Bauverzug – Der Bauunternehmer wird nicht fertig

VERZUG – DER BAUUNTERNEHMER WIRD NICHT FERTIG Welche Rechte habe ich? Was der Beitrag beinhaltet Wenn der Bau nicht fertig wird, ist das immer eine große Belastung für private Baufamilien. Manche Familien müssen Ferienwohnungen beziehen, manche können die Mietwohnung länger nutzen, haben dann aber eine Doppelbelastung für Miete und Bankzinsen nebst Tilgung, andere können bei […]
Wie komme ich raus, aus dem Bauvertrag?

KÜNDIGUNG DES BAUVERTRAGES Geht das so einfach? Darum ist die Vertragsprüfung so wichtig: Eins vorab: Hier geht es um Bauverträge für das „Lebenswerk Hausbau“ und grundsätzlich sind Verträge bindend. Daher ist es bei einem so komplexen Vertrag wie dem Bauvertrag grundsätzlich erforderlich, diesen durch einen Fachanwalt für Verbraucherbaurecht VOR Unterzeichnung prüfen zu lassen. (link zu […]
Die digitale Abnahme beim Hausbau

DIE DIGITALE ABNAHME BEIM HAUSBAU Wie vermeide ich Fehler? – 7 goldene Regeln Wie sieht es aktuell aus? Wir schreiben das Jahr 2023. Die großen Fertighaus Hersteller sind bereits dazu übergegangen, das händische Abnahmeprotokoll aus Papier durch ein digitales Abnahmeprotokoll zu ersetzen. Apps gibt es dazu genug. Der Markt wird nach und nach digitalisiert (endlich!) […]
Unwirksame AGB in Bauverträgen

Unwirksame AGBin Bauverträgen Diese Regelungen sind unwirksam Mehr Tipps? Schauen Sie sich unser gesammeltes Blog-Wissen an Alle Blogbeiträge 1. Der Auftraggeber stellt Bauwasser und Baustrom zur Verfügung. 2. Der v. g. Festpreis ist gemäß anliegendem Zahlungsplan auf das Konto des Auftragnehmers binnen fünf Tagen nach Rechnungslegung zu zahlen, d. h. das finanzierende Kreditinstitut ist unwiderruflich […]
Hausangebote vergleichen und den richtigen Baupartner finden

Den richtigen Baupartner für Ihr Hausbauprojekt zu finden ist eine Mammutaufgabe. So lösen Sie diese: Die Entscheidung, ein eigenes Haus bauen zu wollen, ist eine der Wichtigsten in Ihrem Leben, denn die meisten Menschen bauen nur einmal in ihrem Leben. Umso wichtiger ist es, sich die richtigen Partner an die Seite zu holen. Deshalb möchte […]
Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung auf Ihren Bauvertrag

Diese Auswirkungen kann die Mehrwertsteuersenkung auf Ihren Bauvertrag haben. Am 01.07.2020 war es so weit. Die Mehrwertsteuer wurde von 19% auf 16% gesenkt. Ob und welche Auswirkungen diese Senkung der Mehrwertsteuer auf Ihren Bauvertrag haben kann, erklären wir Ihnen in diesem Blogartikel anhand verschiedener Beispiele. Inhalt dieses Blogbeitrages: Zeitpunkt der Leistungserbringung ist wichtig. Mehrwertsteuersenkung bei […]
14 unwirksame Klauseln in Hausbauverträgen – Die Unterlassungserklärung gegen DFH Haus GmbH ist rechtskräftig. Aber lässt sich das auch auf Ihren Fertighausvertrag übertragen?

Die 14 unwirksamen Klauseln im Fertighausvertrag Teil II Unser Blogbeitrag zur Unwirksamkeit der 14 Klauseln in Fertighausverträgen hat eine Lawine von Anfragen ausgelöst. Ganz oben rangiert die Frage: “Ich baue nicht mit der DFH Haus GmbH, sondern mit einem anderen Fertighausanbieter – lässt sich die Unwirksamkeit auf meinen Vertrag übertragen?” Die Antwort lautet: Jein! Was […]
14 unwirksame Klauseln in Hausbauverträgen – Die Unterlassungserklärung gegen DFH Haus GmbH ist rechtskräftig.

Die 14 unwirksamen Klauseln im Fertighausvertrag 2016 hatte der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) die DFH Haus GmbH wegen unwirksamer Klauseln in Bauverträgen abgemahnt. Nach einem Gerichtsverfahren (2 U 296 ⁄ 16 vom 2.3.2017) vor dem Oberlandesgericht Koblenz, das 14 Klauseln für unwirksam erklärt hat und einer Nichtzulassungsbeschwerde der DFH Haus GmbH hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss […]
Baugenehmigung — Ab wann und wofür sie benötigt wird

Die Genehmigungsphase eines Bauprojektes — die Startphase für Ihr Bauprojekt Dass man ein Bauvorhaben vor Baubeginn genehmigen lassen muss, ist wohl jedem Bauherren klar. Immer wieder kommt es aber zu Überraschungen, Mehrkosten und Zeitverzug, wenn der Bauherr sich mit dieser -so wichtigen- Phase nicht mit der gehörigen Intensität befasst. Das Baugesetzbuch und die jeweiligen Landesbauordnungen […]
Bodengutachten: Niemals ohne bauen!

Wer ohne Bodengutachten baut, baut mit hohem Risiko. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie durch ein fehlendes Baugrundgutachten in Ihrem Eigenheimprojekt eine Baukrise erleben, ist sehr hoch. Fehlende Bodengutachten können zu Baustopp, Mehrkosten, Nachträgen und Bauabläufstörungen führen. Keine Seltenheit ist, dass die “schwarzen Schafe unter den Bauunternehmen” mit der Unwissenheit der Bauherren kalkulieren. Deshalb möchte ich Ihnen […]