WDR Beitrag Servicezeit vom 19.04. 2023, Thema: Fertighausbau mit DFH Gruppe

WDR Beitrag vom 19.04.2023 Baupreisfalle auch bei Festpreis Manuela Reibold-Rolinger zu Gast beim WDR Dass ein Festpreis nicht immer ein Festpreis ist, dass Mängel klein geredet und Fristen nicht eingehalten werden, wissen viele betroffene Baufamilien. Der Beitrag im WDR zeigt erschreckende Fälle, die Baufamilien in den Ruin treiben. Was sich unsere BAUGLÜCK Gründerin, Expertin und […]
Die Bauzeitenregelung im Bauvertrag

DIE BAUZEITENREGELUNG IM BAUVERTRAG Wann kann ich einziehen? Wann darf ich mit der Fertigstellung meines Bauvorhabens rechnen und wie muss das vertraglich geregelt sein? Immer wieder gibt es Streitigkeiten über den Zeitpunkt der Fertigstellung eines Bauvorhabens. Die Klauseln in den Verträgen sind ungenau und werden von den Baufirmen in der Regel zu deren Gunsten ausgelegt. […]
Kündigung durch den Auftragnehmer, was muss der Bauherr wissen?

KÜNDIGUNG DURCH DEN AUFTRAGNEHMER Kann der Bauherr einfach so im Regen stehen gelassen werden? Worum geht es in diesem Beitrag? Kündigung durch den Auftragnehmer, was muss der Bauherr wissen? Kann der Bauunternehmer den Vertrag einfach kündigen und den Bauherren im Regen stehen lassen? Heute geht es um die Kündigung des Bauvertrages durch den Bauunternehmer. Das […]
Wie komme ich raus, aus dem Bauvertrag?

KÜNDIGUNG DES BAUVERTRAGES Geht das so einfach? Darum ist die Vertragsprüfung so wichtig: Eins vorab: Hier geht es um Bauverträge für das „Lebenswerk Hausbau“ und grundsätzlich sind Verträge bindend. Daher ist es bei einem so komplexen Vertrag wie dem Bauvertrag grundsätzlich erforderlich, diesen durch einen Fachanwalt für Verbraucherbaurecht VOR Unterzeichnung prüfen zu lassen. (link zu […]
Was tun bei steigenden Bauzinsen?

Steigende Bauzinsen Was tun? Der Bauherrenführerschein Unser Online Seminar – für euer Bauglück Jetzt informieren Steigende Zinsen Aktuell platzt für viele Bauherren der Traum vom Eigenheim. Dies liegt zum einen an den gestiegenen Baumaterialkosten und zum anderen an den mittlerweile hohen Zinsen. Was für viele vor kurzer Zeit noch im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten war, […]
Unwirksame AGB in Bauverträgen

Unwirksame AGBin Bauverträgen Diese Regelungen sind unwirksam Mehr Tipps? Schauen Sie sich unser gesammeltes Blog-Wissen an Alle Blogbeiträge 1. Der Auftraggeber stellt Bauwasser und Baustrom zur Verfügung. 2. Der v. g. Festpreis ist gemäß anliegendem Zahlungsplan auf das Konto des Auftragnehmers binnen fünf Tagen nach Rechnungslegung zu zahlen, d. h. das finanzierende Kreditinstitut ist unwiderruflich […]
Sind Preiserhöhung aufgrund gestiegener Materialkosten möglich?

Sind Preiserhöhung aufgrund gestiegener Materialkosten möglich? Unsere Tipps Bauvertrag – aber sicher! Die Kanzlei Reibold-Rolinger prüft Ihren Bauvertrag auf Herz & Nieren Holen Sie sich eine kostenfreie Ersteinschätzung Zur Vertragsprüfung Vertragsanpassung nach § 313 Abs. 1 BGB Eine Preiserhöhung könnte allerdings durch eine Anpassung des Vertrages nach § 313 Abs. 1 BGB aufgrund der […]
Deshalb sollten Sie unbedingt ihren Bauvertrag prüfen lassen

Deshalb raten wir Ihnen, dass Sie Ihren Bauvertrag unbedingt von Profis überprüfen lassen sollten: Über 87 % aller Bauverträge sind schlicht NICHT unterschriftsreif und Laien können das nicht erkennen. Werden Vertragslücken und Fallstricke in Hausbauverträgen nicht erkannt, können Ihnen als private Bauende sehr hohe, zusätzliche Baukosten und Risiken entstehen. Hand aufs Herz: Verstehen Sie all […]
Bauvertrag zum Einheitspreis, Festpreis oder Pauschalpreis vereinbaren?

Damit Sie vor Preisanpassungen geschützt sind, sollten Sie die Unterschiede kennen: In Ihren Bauvertrag gehört ein Preis – das ist klar und so weit bekannt. Wie genau dieser Preis vereinbart werden muss, das ist leider vielen Bauherr:innen nicht klar. Worin der Unterschied zwischen Einheitspreis Pauschalpreis Festpreis liegt und wie Sie sich vor Preisanpassungen schützen können, […]
Bebauungsplan – Wie darf gebaut werden, wer bestimmt das, was sind die Regeln?

Was der Bebauungsplan mit der Genehmigungsphase Ihres Bauprojektes zu tun hat. Die Genehmigungsphase ist der Startschuss für Ihr Bauprojekt. Dass man ein Bauvorhaben vor Baubeginn genehmigen lassen muss, ist wohl jedem klar. Immer wieder kommt es aber zu Überraschungen, Mehrkosten und Zeitverzug, wenn sich private Bauherr:innen mit dieser ‑so wichtigen- Phase nicht mit der gehörigen […]