Beitragsbild zum Blogbeitrag Ausblick auf das Hausbau Jahr 2025

2025 wird ein Hausbau Jahr!

In diesem Blogeintrag erkläre ich, wie ich zu dieser Aussage komme.

Als Bauglück Gründerin möchte ich mich mit diesen Blogbeitrag ganz persönlich an dich wenden, denn der Beitrag steckt voller persönlicher Erfahrungen aus 2024. Ein Rückblick auf das Jahr schadet bekanntermaßen nie. Wir wagen jedoch auch eine Prognose und richten den Blick auf das kommende Jahr, das meiner Einschätzung nach ein Hausbau Jahr sein wird. 

Das erfährst du in diesem Blogbeitrag

Schön, dass du da bist! Lass uns zunächst gemeinsam zurückschauen.

Im Jahr 2024 waren Baufamilien mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die sie sowohl gestresst und manchmal auch aus der Fassung gebracht haben.

Hohe Baukosten

Die gestiegenen Baukosten für Materialien und Arbeitskräfte belasteten. Insbesondere die Kosten für Baumaterialien wie Holz, Stahl oder Dämmstoffe waren weiterhin hoch, auch wenn sie leicht zurückgingen, blieben die Preise insgesamt noch auf einem hohen Niveau.

Lange Lieferzeiten und Materialengpässe

Der Mangel an bestimmten Baustoffen und die langen Lieferzeiten führten zu Verzögerungen im Bauprozess. Dies hatte nicht nur finanzielle Auswirkungen, sondern auch emotionale Belastungen, da viele Familien auf ihr neues Zuhause warten mussten.

Fachkräftemangel

Der anhaltende Mangel an qualifizierten Bauarbeitern führte dazu, dass Bauprojekte oft verzögert oder nicht in der gewünschten Qualität ausgeführt wurden. Für Baufamilien war es schwierig, zuverlässige Handwerker zu finden, was zu weiteren Unsicherheiten führte.

Komplexität der Bürokratie und Genehmigungen

Das Fehlen einer klaren und schnellen Genehmigungspraxis für Bauvorhaben und zusätzliche bürokratische Hürden sorgten für Stress. Insbesondere die Vorschriften zu Energiestandards und die Notwendigkeit, umweltfreundliche Technologien zu integrieren, verursachten zusätzliche Komplikationen.

Zinsanstieg und Finanzierungsschwierigkeiten

Der Anstieg der Bauzinsen 2023 setzte sich in 2024 fort. Dadurch waren viele junge Baufamilien gezwungen, höhere Kreditzinsen zu zahlen, was ihre Finanzierungsplanung erheblich belastete.

Baufamilien können sich auf 2025 freuen. Es gibt viele positive Änderungen auf dem Hausbaumarkt.

Diese herausfordernden Zeiten liegen nun hinter uns und wir können uns aus folgenden Gründen auf 2025 freuen, denn es gibt viele positive Änderungen 2025 🙂

Förderungen und Steuererleichterungen

Für 2025 sind verschiedene Förderprogramme geplant, die Bauwilligen zugutekommen können. Dazu gehören Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dies hilft insbesondere, die hohen Baukosten etwas abzufedern.

Digitalisierung und Planungstools

Die zunehmende Digitalisierung in der Bauwirtschaft bietet neue Möglichkeiten zur effizienteren Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Cloud-basierte Planungstools, digitale Bauanträge und die Möglichkeit, Projekte virtuell zu überwachen, erleichtern die Kommunikation und Koordination mit Handwerkern und Behörden.

Einfache Genehmigungsverfahren

Es wird erwartet, dass 2025 die Genehmigungsverfahren weiter vereinfacht werden. Insbesondere die Einführung von vereinfachten digitalen Bauanträgen und die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren sollen den bürokratischen Aufwand verringern. Das Warten auf die Baugenehmigung wird sich daher erheblich verkürzen.

Günstigere Materialien durch verbesserte Lieferketten

Mit der Erholung der globalen Lieferketten wird eine Stabilisierung der Materialpreise erwartet. Dies könnte zu günstigeren Baumaterialien und kürzeren Lieferzeiten führen, was den Bauprozess schneller und günstiger macht.

Nachhaltigkeit und moderne Techniken

Es gibt eine zunehmende Integration von nachhaltigen Baustandards und energieeffizienten Technologien, die 2025 stärker gefördert werden. Dies umfasst etwa die verstärkte Nutzung von Solartechnologie, Wärmepumpen und anderen grünen Baulösungen, die langfristig sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile für die Bauherren bringen.

Kredite mit niedrigeren Zinssätzen

Die Zinsen für Baukredite könnten 2025 stabiler oder sogar leicht sinken, da die Zentralbanken in verschiedenen Regionen ihre Geldpolitik anpassen könnten, um die Wirtschaft zu stimulieren. Dies würde für viele Bauherren eine Entlastung bringen.

Dein Bauvorhaben 2025 steht somit unter einem guten Stern und mein Team der Bauglück GmbH und in der Kanzlei Reibold-Rolinger freuen uns darauf, auch 2025 viele (bau)glückliche Bauherren zu begleiten.

Unsere Mission:
Wissen vermitteln, das bauglücklich macht

Mehr Selbstbestimmtheit für dein Bauprojekt.

Rechtssicherheit für deinen Hausbau.

Stärkung durch individuelle Begleitung.

Unterstützung und Kontrolle von A-Z.

Damit du dein Eigenheim ohne Krisen und Stress genießen kannst.

Schau selbst, wie du 2025 den Hausbau-Code knacken kannst >>>

2025 steht für alle Bauherren unter einem starken Motto.

Dafür setze ich mich als BAUGLÜCK Gründerin und Fachanwältin für Verbraucherbaurecht mit großen Herzblut und Engagement ein > Nutze es als Manifestation, Leitsatz und Ziel für 2025:

2025 kreiere ich mein neues Zuhause in Klarheit, Zuversicht und Begleitung von Experten

Du hast es in der Hand, wie dein Bauvorhaben 2025 ablaufen wird.

Die Bauglück GmbH und meine Anwaltskanzlei Reibold-Rolinger arbeiten 2025 noch enger zusammen und sind an deiner Seite, um dein Traumhausprojekt professionell, rechtssicher und kosteneffizient zu realisieren.

Wir wissen, wie herausfordernd das Abenteuer Eigenheim sein kann.

Unsere Mission ist dein sorgenfreier Weg zum Eigenheim. Das wollen wir mit dir teilen:

Klare Planung

Vom ersten Konzept bis zum fertigen Bauvertrag – wir unterstützen Dich dabei, alles wasserdicht zu gestalten. Das schützt Dich vor Mehrkosten und rechtlichen Überraschungen.

Kompetenz im Team

Wir vermitteln Dir erfahrene Bauherrenbegleiter, die an Deiner Seite stehen und Dich bei jeder Entscheidung beraten und unterstützen.

Rechtssicherheit

Als Fachanwältin für Verbraucherbaurecht prüfen mein Team und ich Deine Bauunterlagen und sorgt dafür, dass Du rechtlich immer auf der sicheren Seite bist.

Problemlösungen ohne Stress

Sollte es zu Herausforderungen kommen, sind wir Dein starkes Backup. Wir klären Probleme schnell, bevor sie zu Krisen werden.

Du bist noch nicht sicher, mit welchem Programm du beginnen solltest? 

Dann buche jetzt einen persönlichen, kostenfreien Infocall mit Manuela Reibold-Rolinger. Sie schaut mit dir auf deine individuelle Situation und ihr kommt gemeinsam zu einer realistischen Einschätzung. 

Du brauchst eine Rechtsberatung? Dann buche dir bitte hier deine Online-Beratung mit Fachanwältin Manuela Reibold-Rolinger.

label weiss label weiss
Es gibt keinen besseren ersten Schritt auf dem Weg zum eigenen Zuhause