Bauverzug – Der Bauunternehmer wird nicht fertig

VERZUG – DER BAUUNTERNEHMER WIRD NICHT FERTIG Welche Rechte habe ich? Was der Beitrag beinhaltet Wenn der Bau nicht fertig wird, ist das immer eine große Belastung für private Baufamilien. Manche Familien müssen Ferienwohnungen beziehen, manche können die Mietwohnung länger nutzen, haben dann aber eine Doppelbelastung für Miete und Bankzinsen nebst Tilgung, andere können bei […]
Wie komme ich raus, aus dem Bauvertrag?

KÜNDIGUNG DES BAUVERTRAGES Geht das so einfach? Darum ist die Vertragsprüfung so wichtig: Eins vorab: Hier geht es um Bauverträge für das „Lebenswerk Hausbau“ und grundsätzlich sind Verträge bindend. Daher ist es bei einem so komplexen Vertrag wie dem Bauvertrag grundsätzlich erforderlich, diesen durch einen Fachanwalt für Verbraucherbaurecht VOR Unterzeichnung prüfen zu lassen. (link zu […]
14 unwirksame Klauseln in Hausbauverträgen – Die Unterlassungserklärung gegen DFH Haus GmbH ist rechtskräftig.

Die 14 unwirksamen Klauseln im Fertighausvertrag 2016 hatte der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) die DFH Haus GmbH wegen unwirksamer Klauseln in Bauverträgen abgemahnt. Nach einem Gerichtsverfahren (2 U 296 ⁄ 16 vom 2.3.2017) vor dem Oberlandesgericht Koblenz, das 14 Klauseln für unwirksam erklärt hat und einer Nichtzulassungsbeschwerde der DFH Haus GmbH hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss […]
Mängel auf Baustellen und ihre Folgen

Fehler und ihre Folgen können verhindert und eingegrenzt werden. Dass es kein Bauvorhaben ohne Mängel gibt, ist bekannt. Häuser werden von Menschen für Menschen gebaut, daher passieren Fehler und das ist ganz normal. Stiftung Warentest hat bereits 2010 in einem lesenswerten Artikel aufgezeigt, dass die Kosten der Mängelbeseitigung steigen, je später sie festgestellt werden. Und […]